de

Wandern in Portugal

Küstenwanderweg an der Costa Vincentina 




Die zwei Hauptwanderwege der Costa Vincentina


Die Costa Vicentina ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde und bietet zwei Hauptwege: den Caminho Histórico und den Trilho dos Pescadores. 

1. Der Caminho Histórico :

zieht sich über etwa 230 km von Santiago do Cacém bis zum Cabo de São Vicente. Auf dieser Strecke durchquerst du pittoreske Dörfer, alte Klippen und fruchtbare Landschaften, wobei du auf den Spuren ehemaliger Pilger wanderst, die hierher nach Santiago de Compostela reisten. Diese Route ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern ermöglicht auch einen tiefen Einblick in die lokale Kultur und Geschichte.

2. Der Trilho dos Pescadores : 

erstreckt sich über ca. 220 km und gilt als einer der spektakulärsten Küstenwanderwege der Welt. Diese Strecke verläuft größtenteils entlang der herrlichen Küste, wo die Wandernden beeindruckende Ausblicke auf den Atlantik genießen können. Der Weg ist physisch anspruchsvoller als der Caminho Histórico, da er sich über steile Klippen und sandige Pfade schlängelt. Während du die Landschaft erkundest, bist du häufig dem küstennahen Wind ausgesetzt. Aufgrund dieser Herausforderungen ist der Trilho besonders geeignet für erfahrene Wanderer.


Die besten Zeiten für die Erkundung dieser Routen sind Frühling und Herbst, wenn das Klima mild ist und Regenfälle kaum zu erwarten sind. Dies macht das Wandern besonders angenehm. Im Sommer hingegen sind die Temperaturen stark erhöht, und die fehlende Schattenbereichen entlang der Routen können für längere Wanderungen herausfordernd sein. Dennoch bieten die schönen Strände der Costa Vicentina willkommene Gelegenheiten für erfrischende Badepausen. 

 Der Küstenwanderweg an der Costa Vincentina im Alentejo

Etappen 

  1. São Torpes
  2. Porto Covo
  3. Vila Nova de Milfontes
  4. Almograve
  5. Zambujeira do Mar
  6. Odeceixe
  7. Aljezur
  8. Arrifana
  9. Praia de Monte Clérigo
  10. Carrapateira
  11. Vila do Bispo
  12. Sagres
  13. Salema
  14. Lagos

Die Etappen des " Trilho dos Pescadores" entlang der Costa Vicentina im Alentejo 


1. Etappe São Torpes – Porto Covo (20 km)

Die erste Etappe des Trilho dos Pescadores beginnt in São Torpes . Hier verlässt du die urbanisierte Landschaft von Sines und betrittst den schützenden Park des Naturreservats, das die beeindruckende Küste mit seinen Dünen und Klippen umgibt. Entlang des Weges erheben sich die Felsen allmählich, während du weiter nach Süden wanderst. Die marine Tierwelt in den nahen Gewässern ist vielfältig, mit lebhaften Farben und Formen, die ein reichhaltiges Ökosystem bildet. Man hat schöne Ausblicke auf Sanddünen und die Ilha do Pessegueiro.

  • São Torpes: Ein Küstenort mit ca. 1.400 Einwohnern, bekannt für den ausgedehnten Sandstrand Praia de São Torpes. Das klare Wasser und die sanften Wellen machen ihn zu einem beliebten Spot für Surfer und Naturliebhaber.
  • Porto Covo: Dieses Fischerdorf hat circa 1.800 Einwohner und besticht durch seine weiß getünchten Häuser und engen Gassen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der kleine Hafen und der Strand Praia Grande; die Ilha do Pessegueiro verleiht dem Ort eine mystische Note.

2. Etappe Porto Covo – Vila Nova de Milfontes (15 km)

In dieser Etappe wanderst du entlang der beeindruckenden Strände der Ilha do Pessegueiro, Aivados und Malhão, während du unentdeckte, kleine Buchten erkundest. Die Route kann anstrengend sein, da sie sich über lange Sandabschnitte erstreckt. Die vielfältigen Küstenformen reichen von schützenden Felsen über sanfte Dünen bis hin zu fossilen Stränden. 

  • Vila Nova de Milfontes: Mit etwa 5.000 Einwohnern kombiniert dieser Ort Tradition und Tourismus. Die Mündung des Rio Mira sowie der Strand Praia da Franquia bieten eine idyllische Kulisse zum Schwimmen und Entspannen.

3. Etappe Vila Nova de Milfontes – Almograve (15 km)

An diesem Tag erwartet dich eine erfrischende Wanderung mit sehenswerten Ausblicken auf Vila Nova de Milfontes und den Zusammenfluss des Rio Mira mit dem Atlantik. Die Überquerung der Brücke bietet neue Perspektiven auf die malerische Küste und die mediterrane Vegetation, die eine Vielzahl von Vögeln anzieht. Bei Ebbe kannst du die Schilfgebiete bewundern, die als Brutstätten für Fische dienen. Diese Etappe zeigt auch die menschliche Einwirkung auf die Landschaft, von traditioneller Fischerei bis hin zu markanten Überresten vergangener Zeiten. Nahe der Praia das Furnas findest du Versorgungsmöglichkeiten.

  • Almograve: Ein entzückendes Dorf mit ca. 300 Einwohnern, bekannt für seinen ruhigen Strand Praia do Almograve, der von Klippen umgeben ist. Die natürliche Schönheit und die entspannte Atmosphäre machen Almograve zu einem Geheimtipp.

4. Etappe Almograve – Zambujeira do Mar (22 km)

Diese Etappe beweindruckt mit ihrer Vielfalt: traditionelle Fischereihäfen, rot gefärbte Dünen und der betörende Duft der Kiefernzüge schaffen eine sensorische Reise. Die steilen Klippen sind Brutstätten für Vogelarten, darunter Weißstörche und Wanderfalken, die besonders im Frühling durch den Himmel gleiten. Entlang der Küste sind geologische Spuren von alten Klimaverhältnissen sichtbar, die in den Felsen festgehalten sind. Erlebe die faszinierenden Farben der Sanddünen, die durch Eisenoxid entstanden sind. 

  • Zambujeira do Mar: Dieses malerische Küstendorf hat ca. 1.000 Einwohner und ist bekannt für den wunderschönen Strand Praia de Zambujeira do Mar sowie das FMM Sines Musikfestival, das im Sommer zahlreiche Besucher anzieht.

5. Etappe Zambujeira do Mar – Odeceixe (18,5 km)

Auf dieser Etappe erwarten dich die malerischen Strände von Alteirinhos, Carvalhal, Machados und Amália, die zum natürlichen Hafen von Azenha do Mar führen. Hier blickst du von der majestätischen Ponta em Branco auf den spektakulären Strand von Odeceixe. Bewundere die beeindruckenden, dunklen Felsen der Klippen, die einst horizontal lagen und heute faszinierende Formen aufweisen. Halte Ausschau nach Spuren von nachtaktiven Säugetieren wie dengenetzen und Genetten, während du die Ruhe der Dünen genießt.

  • Odeceixe: Mit rund 1.200 Einwohnern vis-à-vis des Flusses Seixe ist dieses malerische Dorf für den Praia de Odeceixe bekannt, einen der schönsten Strände Portugals, eingebettet zwischen Klippen und Dünen.

6. Etappe Odeceixe – Aljezur (22,5 km)

Diese Etappe führt dich von der idyllischen Praia de Odeceixe, diesmal auf der Südseite, ins Algarve-Gebiet, wo du durch malerische Landschaften und landwirtschaftliche Flächen wanderst, bis du Aljezur erreichst. Vergiss nicht, den noch funktionierenden Mühlen in Odeceixe einen Besuch abzustatten. Der Weg führt durch fruchtbare Auen, die bei Hochwasser überflutet sind, und bietet einer Vielzahl von Vogelarten, wie Reihern, ein ideales Habitat. Aromatische Sträucher und eine beeindruckende Biodiversität prägen die Umgebung. 

  • Aljezur: Ca. 5.000 Einwohner leben hier, und die maurische Burg, die auf einem Hügel thront, bietet einen spektakulären Blick auf die Umgebung. Auch der schöne Strand Praia da Amoreira ist eine bekannte Sehenswürdigkeit.

7. Etappe Aljezur – Arrifana (17,5 km)

Die Etappe 7 des Caminho dos Pescadores führt dich von Aljezur nach Arrifana und begeistert mit der malerischen Praia de Monte Clérigo und der beeindruckenden Ponta da Atalaia. Diese Wanderung erzählt die Geschichten vergangener Zeiten, als die Region von verschiedenen Kulturen besiedelt wurde, darunter Römer und Araber. Entlang des Weges kannst du die faszinierende Dünenvegetation entdecken, die reich an aromatischen und essbaren Pflanzen ist. Ein Highlight ist der Ribat da Arrifana – ein einzigartiges islamisches Kloster aus dem 12. Jahrhundert.

  • Arrifana: Ein kleines Dorf mit etwa 400 Einwohnern, das für den Praia da Arrifana berühmt ist, ideal für Surfer. Die hohe Klippe mit einem Aussichtspunkt ist ein beliebter Ort für Fotos.

8. Etappe Arifana – Carrapateira (19,4 km)

Diese Etappe führt entlang beeindruckender Klippen, die bis zu 100 Meter hoch sind und eine faszinierende geologische Geschichte offenbaren. In den geschützten Buchten befinden sich kleine Fischereihäfen, in denen seit jeher Fischarten wie Sardinen, Tintenfische und Langusten gefangen werden. Die spektakulären Faltstrukturen der Felsen sind das Ergebnis gewaltiger geologischer Kräfte, die vor mehr als 300 Millionen Jahren wirkten. Die Küstenbewohner leben traditionell von der Landwirtschaft, wobei sie auf den fruchtbaren Böden Gemüsesorten wie Mais und Tomaten anbauen. 

  • Carrapateira: Dieses entspannte Dorf hat rund 700 Einwohner und beheimatet zwei spektakuläre Strände: Praia do Amado, ein beliebter Surf-Hotspot, und Praia da Bordeira, berühmt für seine eindrucksvollen Dünen.

9. Etappe Carrapateira – Vila do Bispo (16 km)

Diese Etappe des Trilho dos Pescadores bietet Ausblicke auf beeindruckende Felsformationen und traumhafte Strände wie Amado, Murração und Manteiga. An der Küste kannst du die Überreste des islamischen Dorfes Ponta do Castelo aus dem 12. und 13. Jahrhundert bestaunen, das als mögliches Walschutzgebiet diente. Auf dem Weg zum Planalto, durchzogen von tiefen Tälern, erwartet dich die idyllische Praia da Pena Furada mit ihren geschwungenen Felsformationen. Die Region ist reich an Geschichte, Flora und Fauna: Halte Ausschau nach seltenen Pflanzen und höre dem Gesang des Nachtigall und anderer Vögel zu

  • Vila do Bispo: Ca. 2.200 Einwohner leben in diesem beschaulichen Dorf, das für seine Nähe zum Cabo de São Vicente und seine traditionelle Architektur bekannt ist.

10. Etappe Vila do Bispo – Sagres (20,5 km)

Die Etappe entlang des Küstengebiets von Sagres und Cabo de São Vicente bietet eine einzigartige Mischung aus Klima und kalkhaltigem Boden, die zur Biogenetischen Reservatserklärung im Jahr 1988 führte. Hier findest du zahlreiche endemische Pflanzenarten wie Biscutella vicentina und Cistus palhinhae. Die geologischen Formationen der Praia do Telheiro sind bemerkenswert; die Küste zeigt Überreste vergangener maritimer Erosion und beeindruckende sedimentäre Felsen. Sagres ist zudem eines der besten Beobachtungsgebiete für ziehende Meeresvögel. 

  • Sagres: Mit etwa 1.200 Einwohnern hat Sagres eine historisch bedeutende Festung, die Fortaleza de Sagres, und der Leuchtturm am Cabo de São Vicente markiert den südwestlichsten Punkt Europas.

11. Etappe Sagres – Salema (19,5 km)

Diese Etappe des Trilho dos Pescadores gilt als die anspruchsvollste, belohnt aber Wanderer mit grandiosen, einzigartigen Kalksteinklippen und wunderbaren Stränden wie Martinhal, Barranco und Salema. In der Enseada da Baleeira findest du beeindruckende Lebensräume, darunter Süß- und Salzwasserübergänge, die viele Vogelarten anziehen, besonders während der Migration. Die trockene Lagune im Sommer verwandelt sich im Winter in ein Lebensumfeld für seltene Arten. An den Klippen kann man die Überreste menschlicher Besiedlung aus der Römerzeit entdecken, während die beeindruckende Aussicht von der Ponta da Fisga die spektakuläre Küstenlandschaft offenbart.

  • Salema: Ungefähr 800 Einwohner leben hier, und der Praia da Salema wird für seine Ruhe und den ursprünglichen Charme geschätzt.

12. Etappe Salema – Luz (11 km)

In der  Etappe des Parks ist es ratsam, Ferngläser mitzunehmen, um die vielfältigen Vogelarten zu beobachten, besonders am frühen Morgen, während man sich die alten Piratenangriffe vorstellt. Die Klippen beherbergen Orchideen, wilde Lilien und aromatische Pflanzen wie Thymian und Rosmarin. An der Boca do Rio überquerst du einen permanenten Wasserlauf, der von mehreren kleinen Flüssen gespeist wird. Hier liegt der Paul da Lontreira, ein 100 Hektar großes Feuchtgebiet mit reicher Flora und Fauna. Die Ruinen einer römischen Villa am Ende der Praia da Boca do Rio zeugen von der Regionals Geschichte, während die Überreste des gesunkenen Schiffs L'Océan auf die maritimen Konflikte vergangener Zeiten hinweisen.

  • Luz ist ein malerisches Küstendorf an der Algarve, bekannt für seinen schönen Strand, charmante Gassen und eine entspannte Urlaubsatmosphäre. 

13. Etappe Luz – Lagos (11 km)

In der letzten Etappe des Trilho dos Pescadores erlebst du eine faszinierende Küstenlandschaft, in der bizarre Felsen in verschiedenen Farbtönen auf das tiefblaue Meer treffen. Die Wanderung führt von der Praia da Luz zur historischen Stadt Lagos, wo die portugiesischen Entdecker einst ihre Reisen in die neue Welt starteten. Entlang der Klippen findest du interessante geologische Formationen und Fossilien, die die Erde aus der Zeit des mittleren Kreidezeitalters zeugen. Die beeindruckenden Felsformationen an der Ponta da Piedade, einst Standort eines römischen Tempels, sind ein Höhepunkt der Route. In Lagos erwartet dich eine lebendige Atmosphäre mit Stränden und dem historischen Fort Ponta da Bandeira, das die maritime Geschichte dieses wichtigen Hafens bewacht.

  • Lagos: Mit rund 30.000 Einwohnern bietet Lagos eine brummende Altstadt mit faszinierenden Sehenswürdigkeiten und beeindruckenden Stränden wie Praia Dona Ana, die für ihre natürliche Schönheit bekannt sind.
TIPP:
Die Webseite von CostaVincentina bietet eine hervorragende und detaillierte Übersicht in deutsch über die einzelnen Etappen der Wanderwege. Wir empfehlen unbedingt, diese Quelle bei der Planung deiner Reise heranzuziehen. Zu jeder Etappe haben wir daher einen Link zur Webseite von Costa Vicentina hinzugefügt.