de

Auswandern nach Portugal - der Alltag

Haustiere mitnehmen nach Portugal

Ihr Haustier braucht einen EU-Heimtierausweis, Mikrochip und eine gültige Tollwutimpfung – dann steht der Einreise nach Portugal ohne Quarantäne nichts im Weg. Der Transport sollte sicher und bequem sein, ob im Auto oder Flugzeug. Beachten Sie die Regeln für gefährliche Rassen, um Probleme zu vermeiden. Mit guter Vorbereitung wird die Reise für Sie und Ihr Haustier stressfrei! 


Welche Dokumente braucht mein Haustier?

Für die Einreise nach Portugal mit Ihrem Haustier (z. B. Hund, Katze, Frettchen) als EU-Bürger gelten folgende Anforderungen:

  • EU-Heimtierausweis: Dieser wird von einem Tierarzt ausgestellt und enthält Angaben zur Identifikation (Mikrochip-Nummer) und Impfungen. Er ist für Reisen innerhalb der EU Pflicht.
  • Mikrochip: Ihr Haustier muss mit einem ISO-kompatiblen Mikrochip (15-stellig) gekennzeichnet sein. Die Kennzeichnung muss vor der Tollwutimpfung erfolgen.
  • Gültige Tollwutimpfung: Diese muss im Heimtierausweis eingetragen sein (siehe Impfungen unten).
  • Bescheinigung bei Jungtieren (optional): Wenn Ihr Haustier jünger als 12 Wochen ist und noch nicht geimpft wurde, benötigen Sie eine tierärztliche Bescheinigung, dass es seit der Geburt keinen Kontakt zu Wildtieren hatte – allerdings erlauben viele EU-Länder (inkl. Portugal) dies nicht uneingeschränkt.

Tipp: Lassen Sie den Heimtierausweis vor der Reise von Ihrem Tierarzt überprüfen, um sicherzugehen, dass alle Einträge aktuell sind.

Gibt es Quarantänevorschriften?

Nein, für Haustiere aus EU-Ländern wie Deutschland gibt es bei Einhaltung der Vorschriften keine Quarantänepflicht in Portugal. Voraussetzung ist:

  • Gültige Tollwutimpfung und korrekte Dokumentation.
  • Einreise über einen zugelassenen Einreiseort (z. B. Flughafen Lissabon oder Porto), wo Dokumente kontrolliert werden können.

Falls die Anforderungen nicht erfüllt sind (z. B. fehlende Impfung), kann Ihr Haustier in Quarantäne gestellt oder zurückgeschickt werden. Aus Nicht-EU-Ländern mit Tollwutrisiko (z. B. Türkei) wären zusätzlich ein Antikörpertest und eine Wartezeit von 3 Monaten nötig – für deutsche Haustiere entfällt dies.

Welche Impfungen sind notwendig?

Die einzige gesetzlich vorgeschriebene Impfung für die Einreise nach Portugal ist:

  • Tollwutimpfung:
    • Mindestalter des Tieres: 12 Wochen bei Erstimpfung.
    • Gültigkeit: Die Impfung ist 21 Tage nach Verabreichung wirksam und bleibt es je nach Impfstoff 1–3 Jahre (Herstellerangabe beachten).
    • Wiederholungsimpfungen müssen vor Ablauf der Gültigkeit erfolgen, sonst gilt sie als Erstimpfung mit neuer 21-Tage-Frist.

Weitere Impfungen (z. B. gegen Staupe, Parvovirose) sind nicht vorgeschrieben, aber für den Schutz Ihres Haustiers empfohlen. Portugal verlangt keine Bandwurmbehandlung (anders als z. B. Irland oder Malta). Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, besonders wenn Sie in ländliche Gebiete reisen.

Wie transportiere ich mein Haustier sicher?

Der Transport hängt davon ab, wie Sie reisen – per Auto, Flugzeug oder Zug:

  • Auto:
    • Nutzen Sie eine gesicherte Transportbox, einen Hundegurt oder ein Trenngitter.
    • Planen Sie Pausen alle 2–3 Stunden für Wasser und Bewegung.
    • Sorgen Sie für Belüftung und vermeiden Sie direkte Sonne.
  • Flugzeug:
    • Prüfen Sie die Richtlinien der Fluggesellschaft (z. B. TAP Air Portugal): Kleine Tiere (bis 8 kg inkl. Box) dürfen oft in der Kabine mitreisen, größere im Frachtraum.
    • Benötigte Box: IATA-zugelassene Transportbox mit ausreichend Platz, Wasser und Belüftung.
    • Buchen Sie frühzeitig, da Plätze begrenzt sind.
    • Vermeiden Sie Beruhigungsmittel, da sie in der Höhe riskant sind.
  • Zug/Bus:
    • Innerhalb Portugals (z. B. Comboios de Portugal) sind Haustiere in Transportboxen erlaubt, oft kostenlos oder gegen geringe Gebühr. Internationale Züge (z. B. nach Lissabon) akzeptieren sie meist unter ähnlichen Bedingungen.

Tipp: Gewöhnen Sie Ihr Haustier vorab an die Box und nehmen Sie vertraute Decken oder Spielzeug mit.

Gibt es Rassen, die nicht eingeführt werden dürfen?

Ja, Portugal hat Einschränkungen für "potenziell gefährliche Rassen". Diese sind in der Portaria nº 422/2004 geregelt und umfassen:

  • Pitbull Terrier
  • American Staffordshire Terrier
  • Rottweiler
  • Fila Brasileiro
  • Dogo Argentino
  • Tosa Inu
  • Staffordshire Bull Terrier

Regeln:

  • Diese Rassen dürfen eingeführt werden, aber Besitzer müssen sie registrieren, eine Haftpflichtversicherung abschließen und in der Öffentlichkeit Leine und Maulkorb verwenden.
  • Kreuzungen dieser Rassen fallen ebenfalls unter die Regelung, wenn sie ähnliche Merkmale zeigen.
  • Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen oder die Beschlagnahmung des Tieres.

Für den Transport (z. B. Flugzeug) können strengere Vorschriften gelten, wie spezielle verstärkte Boxen. Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden oder Ihrer Fluggesellschaft.