de

Auswandern nach Portugal - Auswandern im Rentenalter

Auswandern im Rentenalter nach Portugal: Worauf du besonders achten solltest


Das Auswandern im Rentenalter nach Portugal ist eine reizvolle Option, die durch eine gute Vorbereitung zu einem positiven Erlebnis werden kann. Portugal bietet Rentnern die Möglichkeit, einen entspannenden Lebensstil in einer milden Klimazone mit schöner Landschaft zu genießen. Dennoch gibt es einige wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten, bevor Sie den Schritt wagen.


Rentenübertragung und steuerliche Regelungen in Portugal

Ein zentrales Thema beim Auswandern im Rentenalter ist die Rentenübertragung nach Portugal. Deutsche Rentner können ihre Rente problemlos ins Land überweisen. Es sind jedoch umfassende steuerliche Regelungen in Portugal zu beachten.

Eine besonders wichtige Regelung ist die 183-Tage-Regel. Diese besagt, dass ein Steueransässiger in Portugal ist, wenn er sich mehr als 183 Tage innerhalb eines Kalenderjahres im Land aufhält. Dabei kann auch ein Wohnsitz in Portugal maßgeblich sein, wenn dieser in einem bestimmten Zeitraum ununterbrochen vorhanden ist.

Gemäß dieser Regelung müssen Rentner, die ihren Wohnsitz nach Portugal verlegen und die oben genannten Bedingungen erfüllen, in Portugal steuerpflichtig werden. Das bedeutet, dass ihre Renteneinkünfte in Portugal versteuert werden müssen, anstatt in Deutschland – unter Berücksichtigung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen beiden Ländern.

Steuerliche Vorteile für Rentner

Zudem bietet Portugal Rentnern verschiedene steuerliche Vorteile. Diese können besonders relevant sein, wenn Sie sich für den Wohnsitz in dem Land entscheiden. Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und Portugal wird Ihre Rente nur in einem Land besteuert, in der Regel in Portugal, wenn Sie dort wohnen. Auch wenn das Non-Habitual Resident (NHR)-Programm nicht mehr wie ursprünglich verfügbar ist, gibt es nach wie vor Förderungen für Rentner mit ausländischen Pensionen, wie reduzierte Steuersätze.

Es empfiehlt sich, einen Steuerberater zu konsultieren, der den NHR-Antrag optimieren kann, um sicherzustellen, dass Sie alle Vorteile ausschöpfen, die Ihnen zustehen.

Überweisung der deutschen Rente nach Portugal

Ihre deutsche Rente kann problemlos nach Portugal überwiesen werden. Um dies zu erreichen, sollten Sie die Deutsche Rentenversicherung über Ihren Umzug informieren und ein portugiesisches Bankkonto angeben, um die laufenden Zahlungen dort zu erhalten. Die Rente wird in Euro überwiesen, was Wechselkursverluste vermeidet, und erfolgt in der Regel ohne Zusatzkosten, da Portugal Teil des SEPA-Raums ist.

Außerdem müssen Sie alle ein bis zwei Jahre eine Lebensbescheinigung einreichen, die Sie bei der Gemeinde oder der deutschen Botschaft beglaubigen lassen können. Die Nutzung von Online-Banking erleichtert die Verfolgung Ihrer Finanztransaktionen.


Wohnsituation und Lebenshaltungskosten in Portugal

Die Wahl des Wohnorts ist entscheidend für ein glückliches Leben in Portugal. Beliebte Städte wie Lissabon und die Algarve bieten viele Vorteile, sind aber gleichzeitig auch teurer. Die Mietpreise variieren zwischen 800 und 1.500 Euro pro Monat, während ländliche Regionen wie Alentejo günstigere Optionen bieten, meist zwischen 400 und 800 Euro.

Barrierefreie Wohnungen sind besonders wichtig für ältere Menschen. Es lohnt sich, eine Wohnung zu wählen, die entweder einen Aufzug hat oder ebenerdig ist, um den Zugang zu erleichtern. Der Kauf von Immobilien kann sich finanziell lohnen da Häuser in ländlcihen Gemeinden ab etwa 100.000 Euro erhältlich sind. Ein Budget von 1.200 bis 2.000 Euro pro Monat für Miete, Nebenkosten und Freizeitaktivitäten ist realistisch für ein komfortables Leben auf dem Land.


Soziale Integration in Portugal

Soziale Integration ist ein häufiges Thema, das viele Rentner betrifft. Ohne eine Arbeitsstelle können natürliche Kontakte fehlen, und Sprachbarrieren in Portugiesisch können die Eingliederung erschweren. Viele Rentner berichten von einem Gefühl der Isolation, wenn sie kein soziales Netzwerk aufbauen können.

Es ist hilfreich, sich deutschen Expat-Gruppen anzuschließen, wie zum Beispiel "Deutsche in Portugal" auf Facebook. Veranstaltungen oder lokale Seniorenclubs bieten Chancen, neue Bekanntschaften zu schließen. Grundkenntnisse in Portugiesisch zu erlernen, kann ebenfalls hilfreich sein, um die Integration zu erleichtern und Respekt gegenüber den Einheimischen zu zeigen.


Adminsitrative Schritte bei Auswanderung

Vor der Auswanderung müssen rechtliche und administrative Schritte beachtet werden. Als Rentner müssen Sie sich innerhalb von 90 Tagen nach Ihrer Ankunft in Portugal anmelden . Wer nicht die EU-Bürgerschaft besitzt, benötigt ein Visum, während deutsche Staatsbürger nur die 90-Tage-Regel beachten müssen. 

Sie sollten sich bei der Gemeinde ("Junta de Freguesia") anmelden und eine Aufenthaltsbescheinigung ("Certificado de Registo") beantragen. Eine Steuernummer (NIF) muss ebenfalls besorgt werden. Es kann hilfreich sein, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, insbesondere was rechtliche Dokumente betrifft – mit Kosten von etwa 200 bis 500 Euro.


Mobilität und Transport in Portugal

Die Mobilität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Öffentliche Verkehrsmittel sind in Städten wie Lissabon gut ausgebaut, während sie in ländlichen Gebieten oft unzuverlässig sind. Autofahren kann im Alter schwieriger werden, und der Führerschein muss unter Umständen umgeschrieben werden.

Wählen Sie Ihren Wohnort strategisch, um nahe an öffentlichen Verkehrsanbindungen zu sein. Der deutsche Führerschein kann unbegrenzt genutzt werden, aber sollte er verloren gehen oder ablaufen, ist eine Erneuerung in Portugal notwendig. Ein gebrauchtes Auto kann für Flexibilität sorgen, mit Preisen ab etwa 5.000 Euro – dabei sollten die Kfz-Steuern in Höhe von 50 bis 200 Euro pro Jahr beachtet werden.


Finanzielle Absicherung im Ausland

Abschließend ist die finanzielle Absicherung ein entscheidendes Anliegen beim Auswandern. Ihre Rente sollte für die Lebenshaltungskosten in Portugal ausreichen. Unerwartete Ausgaben, insbesondere im Gesundheitsbereich, können das Budget belasten. Deutsche Zusatzrenten sind oft nicht steuerbegünstigt, wenn Sie im Ausland leben.

Es ist empfehlenswert, ein deutsches Bankkonto für Rentenzahlungen beizubehalten und gleichzeitig ein portugiesisches Konto zu eröffnen, um lokale Ausgaben zu tätigen. Planen Sie Rücklagen für Notfälle, idealerweise etwa 10.000 Euro. Eine Finanzberatung kann helfen, Ihre Rentenansprüche optimal zu nutzen und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.


Praktische Tipps für Rentner in Portugal

Nutzen Sie die Vorteile des milden Klimas in Portugal, das ideal für das körperliche Wohlbefinden ist, und bereiten Sie sich auf Ihre neue Umgebung vor, indem Sie zunächst für 6 bis 12 Monate zur Miete leben, bevor Sie einen Immobilienkauf in Erwägung ziehen. 

Thermalquellen auf den Azoren









Rentnerfreundliche Regionen in Portugal

Portugal bietet eine Vielzahl von Regionen, die sich hervorragend für den Ruhestand eignen, jede mit ihren eigenen Vorzügen.

Die Algarve ist besonders beliebt, aufgrund ihrer über 300 Sonnentage im Jahr und der zahlreichen Expat-Communities, einschließlich einer lebendigen deutschen Gemeinschaft. Beliebte Orte wie Albufeira, Lagos und Tavira bieten günstige Mietpreise zwischen 600 und 1.000 Euro pro Monat, eine Vielzahl von Golfplätzen sowie schöne Strände. Ein weiterer Vorteil ist die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung, beispielsweise im Hospital Particular do Algarve.

Lissabon und deren Umgebung sind eine weitere ausgezeichnete Option. Diese Region bietet ein reichhaltiges kulturelles Angebot, einen internationalen Flughafen und milde Winter. Beliebte Orte wie Cascais und Estoril bieten gehobenen Wohnkomfort, haben jedoch auch höhere Mietpreise ab 1.200 Euro. Die Nähe zu Kliniken und deutschsprachigen Ärzten bietet zusätzlichen Komfort.

Die Silberküste (Costa de Prata) kommt vor allem für diejenigen in Betracht, die es ruhiger und günstiger möchten. Orte wie Nazaré und Óbidos zeichnen sich durch ländliche Ruhe, Meerblick und Mietpreise ab 500 Euro aus, während sie gleichzeitig das authentische Portugal bieten.

Für Naturliebhaber bietet Madeira ein subtropisches Klima ohne Heizkosten und eine wunderschöne Natur. Funchal, die Hauptinsel, verfügt über eine moderne Infrastruktur und Mietpreise ab etwa 700 Euro. Die Region ist sicher und bietet eine entspannte Lebensweise.

Der Alentejo zeichnet sich durch seine günstigen Lebenshaltungskosten, heiße Sommer und ruhiges Leben aus. Städte wie Évora haben Mietpreise ab 400 Euro. Diese Region ist ideal für Ruhesuchende, hat jedoch eine schwächere medizinische Versorgung.

Besonders erwähnenswert ist auch das Zentrum von Portugal, das für seine vielschichtigen natürlichen Landschaften bekannt ist.  Hier sind die Lebenshaltungskosten sehr günstig, und viele suchen nach der Ruhe der Natur. Allerdings ist man in dieser Gegend oft etwas isoliert, was bedeutet, dass die Anbindung an größere Städte oder medizinische Einrichtungen nicht so gut ist. Dies könnte für einige Rentner eine Herausforderung darstellen.


Medizinische Versorgung für ältere Menschen

Die Gesundheitsversorgung ist ein weiteres wesentliches Thema für Rentner. Portugal hat ein solides öffentliches Gesundheitssystem (SNS), das für EU-Bürger zugänglich ist. In ländlichen Gebieten können die Wartezeiten für Fachärzte jedoch erheblich sein und manchmal mehrere Monate betragen. Es kann auch vorkommen, dass nicht alle Medikamente verfügbar sind; allerdings sind die Preise oft günstiger als in Deutschland. Das öffentliche Gesundheitssystem (SNS) bietet kostengünstige Behandlungen, jedoch können die Wartezeiten für Fachärzte oder Operationen lang sein. Ältere Menschen haben zwar Priorität bei Notfällen, jedoch kann der Zugang zu Routineuntersuchungen eine Weile in Anspruch nehmen.

Es empfiehlt sich, sich beim SNS anzumelden, was die Angabe einer Steuernummer (NIF) und einer Aufenthaltsgenehmigung erfordert. Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) kann während des Übergangs als zusätzliche Absicherung dienen. .Im Gegensatz dazu bietet die private Gesundheitspflege deutlich schnellere Termine und modernere Kliniken, wie z. B. die CUF oder Lusíadas. Die Kosten für private Arztbesuche liegen zwischen 50 und 100 Euro. Eine private Zusatzversicherung kann sinnvoll sein, vor allem für chronische Erkrankungen oder spezielle medizinische Bedürfnisse.


Betreutes Wohnen und Seniorenresidenzen

In Portugal gibt es auch eine breite Auswahl an Optionen für betreutes Wohnen und Seniorenresidenzen, die sich an internationalen Standards orientieren. Private Einrichtungen wie die "Residências Sénior" bieten Apartments mit Pflege, Mahlzeiten und sozialen Aktivitäten. Die Kosten liegen in der Regel zwischen 1.000 und 2.500 Euro pro Monat, abhängig von den angebotenen Dienstleistungen.

Luxuriösere Seniorenresidenzen, vor allem an der Algarve, bieten umfassende Annehmlichkeiten wie Pools und Gärten, und die Mietpreise liegen zwischen 2.000 und 4.000 Euro monatlich. Es gibt zudem staatliche Heime, die günstigere Wohnmöglichkeiten (500–1.000 Euro) bieten, allerdings sind die Plätze oft begrenzt und meistens für einheimische Bürger reserviert.

In der Algarve gibt es auch speziell auf Expat-Rentner ausgerichtete Seniorenresidenzen mit deutschsprachigem Pflegepersonal. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach betreutem Wohnen ist eine frühzeitige Planung ratsam.