de

Auswandern nach Portugal -  die perfekte Erkundungsreise

Vorbereitung der Auswanderung nach Portugal: Die perfekte Erkundungsreise

Eine Erkundungsreise nach Portugal ist mehr als ein Urlaub – sie ist die Grundlage für deinen Umzug. Indem du Regionen eingrenzt, administrative Schritte wie die NIF vorbereitest und vor Ort gezielt prüfst – von Begehbarkeit über Mobilität bis Lärm –, legst du den Grundstein für ein Leben, das zu dir passt. 


Ein Umzug nach Portugal verspricht Sonne, Entspannung und eine neue Lebensqualität – doch ohne sorgfältige Vorbereitung kann der Traum schnell ins Stolpern geraten. Eine gezielte Erkundungsreise, auch Scouting Trip genannt, ist der Schlüssel, um deinen neuen Lebensort klug auszuwählen und spätere Überraschungen zu vermeiden. 

Vorab: Regionen eingrenzen

Der erste Schritt beginnt lange vor dem Flugticket: Regionen eingrenzen. Portugal ist vielfältig – die Strände der Algarve locken Sonnenhungrige, das Alentejo bietet weite Ebenen für Ruhesuchende, und die Berge im Norden sprechen Abenteurer an.  Überlege genau: Möchtest du Küstennähe oder ländliche Stille? Bevorzugst du heiße Sommer oder ein gemäßigtes Klima? Stadtleben oder Dorfcharme? Sie verbrachten Monate mit Recherche auf Plattformen wie Idealista, um ihre Must-Haves (Strand, Budget) mit der Realität abzugleichen, und landeten an der Silberküste zwischen Lissabon und Porto. Hast du weniger Zeit, kann ein Umzugsunternehmen helfen, das deine Wünsche kennt und Optionen vorschlägt. So oder so: Eine klare Vorauswahl spart dir vor Ort Zeit und Energie, denn Portugal ist zu groß, um alles auf einmal zu erkunden.

Administrative Schritte: Bereit sein mit Steuernummer (NIF) und mehr

Eine erfolgreiche Erkundungsreise steht und fällt mit der administrativen Vorbereitung. Ohne die richtigen Dokumente bist du handlungsunfähig, sobald du vor Ort zuschlagen willst. Der wichtigste Schritt ist die Steuernummer (NIF) – ein Muss für jeden, der mieten oder kaufen möchte, auch als Nicht-Resident. 

Gezielte Prüfung des Alltags vor Ort

Sobald du in Portugal landest, geht es darum, an deinem gewählten Ort deinen zukünftigen Alltag unter die Lupe zu nehmen. Eine oberflächliche Besichtigung reicht nicht – du musst gezielt prüfen, wie dein Leben funktionieren wird. Hier sind die zentralen Punkte, die Matt und Don heute beachten würden:

  • Gehfreundlichkeit: Kannst du deinen Alltag zu Fuß bewältigen?. Teste, wie weit du zu Fuß zu Läden, Cafés, dem Strand oder einem Arzt kommst.In ländlicheren Gegenden kann die nächste Bäckerei kilometerweit entfernt sein. Plane einen Spaziergang durch die Gegend, idealerweise zu verschiedenen Tageszeiten, um ein Gefühl für Distanzen und Atmosphäre zu bekommen. Wenn du auf ein Auto verzichten willst, ist dies ein Dealbreaker, den du früh erkennen musst.
  • Mobilität testen: Wie bewegst du dich fort? Ohne eigenes Fahrzeug sind öffentliche Verkehrsmittel entscheidend. Prüfe Bus- und Zugverbindungen . Fahrpläne, Kosten und die Nähe zur Haltestelle  sind zu checken. Alternativ teste ob Ride-Sharing wie Uber oder Bolt zur Verfügung stehen: 
  •  Auto:  Beachte, dass Fahrzeuge in Portugal teurer sind als in vielen Ländern, Mautstraßen vor allem für grössere KFZ ( Klasse 2) die Kosten zusätzlich steigern und Parkplätze in Städten knapp sein können. Fahre Teststrecken, um Maut und Parken einzuschätzen – auf Nebenstraßen siehst du zudem mehr von der Landschaft.
  • Lärmpegel: Ruhe ist wertvoll, aber nicht garantiert.Achte auf bellende Hunde in der Nachbarschaft – ein häufiges Ärgernisin Portugal. Prüfe den Lärm tagsüber (Verkehr, Bauarbeiten) und nachts (Tiere, Nachbarn). Besuche die Gegend zu unterschiedlichen Zeiten, idealerweise auch abends, und lausche bewusst. In touristischen Orten wie der Algarve kann Sommerlärm (Partys) stören, während ländliche Zonen unerwartete Geräusche (z. B. Hühner) haben könnten. Dieser Check schützt vor bösen Überraschungen.
  • Einkaufsmöglichkeiten: Woher bekommst du das Nötige? Supermärkte sind überall, doch spezielle Bedürfnisse (z. B. glutenfrei) erfordern gezielte Suche. Besuche lokale Märkte, Co-ops und Geschäfte wie Leroy Merlin (für Heimwerker) oder Media Markt (Elektronik), um zu sehen, ob sie deinen Ansprüchen genügen. Notiere Öffnungszeiten und Angebot – auf dem Land kann die Auswahl dünn sein.
  • Dienstleistungen und Gesundheit: Wie nah sind wichtige Anlaufstellen? Finde Ärzte, Apotheken oder Fachgeschäfte (z. B. für Renovierungen) und prüfe die Entfernung. Ein Arztbesuch darf kein Tagesausflug werden.

Ressourcen nutzen und Unterstützung suchen

Nutze Ressourcen, um deinen Trip effizienter zu machen. . Online-Plattformen wie Idealista oder Expat-Foren geben dir Einblicke in Regionen und Kauf sowie Mietpreise.