
Weißer Portwein
Weißer Portwein: Ein verstecktes Juwel aus Portugal
Portugal ist international für seine hervorragenden Weine berühmt, und während viele Weinliebhaber sofort an den klassischen roten Portwein denken, gerät der weiße Portwein oft in den Hintergrund. Dieses bemerkenswerte Getränk aus dem Douro-Tal hat jedoch viel zu bieten und sollte unbedingt entdeckt werden. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den weißen Portwein, seine Herstellung, verschiedene Stile und die besten Möglichkeiten, ihn zu genießen.
Was ist weißer Portwein?
Weißer Portwein ist eine Variante des traditionellen Portweins, die aus einer Auswahl hochwertiger weißer Trauben hergestellt wird. Im Gegensatz zu rotem Portwein wird dieser Wein durch die Fermentation der Trauben und die anschließende Verstärkung mit Aguardente, einem hochprozentigen Traubenschnaps, hergestellt. Diese Methode stoppt die Fermentation, wodurch der natürliche Zuckergehalt erhalten bleibt und ein Alkoholgehalt von etwa 19 bis 20 % erreicht wird.
Zu den wichtigsten weißen Traubensorten, die für die Erzeugung von weißem Portwein verwendet werden, gehören Malvasia Fina, Gouveio, Viosinho und Rabigato. Diese Trauben verleihen dem Wein seine charakteristischen Aromen und Eigenschaften und tragen zur Vielfalt der Geschmacksrichtungen bei.
Herstellungsprozess
Die Herstellung von weißem Portwein unterscheidet sich in mehreren Aspekten von der Produktion roter Portweine. Hier sind die Schritte im Detail:
- Traubenauswahl: Die besten weißen Trauben werden im Douro-Tal geerntet. Die Ernte erfolgt typischerweise zwischen September und Oktober, wenn die Trauben ihre optimale Reife erreicht haben.
- Mazeration: Die Trauben werden sanft gepresst, und der Most wird schnell von den Schalen getrennt, um die Übertragung unerwünschter Bitterstoffe und Aromen zu vermeiden. Bei weißem Portwein ist die Mazeration viel kürzer als bei roten Sorten.
- Fermentation und Fortifikation: Der gewonnene Most wird fermentiert, um die natürlichen Zucker in Alkohol umzuwandeln. Ist der gewünschte Alkoholgrad erreicht, wird Aguardente hinzugefügt, um die Gärung zu stoppen und die Süße zu bewahren.
- Reifung: Der weiße Portwein reift in Fässern, wobei die Reifedauer je nach Stil und Herstellungsverfahren variieren kann und mehrere Jahre betragen kann. Während dieser Zeit entwickelt der Wein seine Aromen weiter.
Stile von weißem Portwein
Weißer Portwein wird in verschiedenen Stilen angeboten, was zu einer breiten Palette von Geschmackserlebnissen führt:
- Lieblich (Sweet): Diese Variante hat einen hohen Zuckergehalt und ist besonders süß. Lieblicher weißer Portwein eignet sich hervorragend als Dessertwein und bietet Aromen von reifen Früchten und Honig.
- Trocken (Dry): Trockene weiße Portweine sind weniger süß und zeichnen sich durch eine erfrischende Säure aus. Sie sind ideal als Aperitif oder als Begleiter zu leichten Speisen.
- Aged White Port: Diese Weine reifen länger in Holzfässern und entwickeln komplexere Aromen, die oft an Nüsse, Trockenfrüchte und Karamell erinnern. Sie können ebenfalls hervorragend als Basis für Cocktails dienen.
Geschmack und Aromen
Der Geschmack von weißem Portwein ist vielfältig und bietet ansprechende Aromen. Man findet fruchtige Noten von Zitrusfrüchten wie Limetten und Grapefruits, die von floralen Nuancen und einem Hauch von Gewürzen begleitet werden. Je nach Stil kann der weiße Portwein auch holzige, nussige oder karamellige Aromen aufweisen, die während der Reifung in Fässern entstehen.
Die Textur reicht von leicht und spritzig bis hin zu vollmundig und cremig, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter für viele verschiedene Speisen macht. Weiße Portweine sind oft frisch und leicht, was sie zu idealen Sommerweinen macht.

.
Kombination mit Speisen und Getränken
Die Vielseitigkeit von weißem Portwein zeigt sich besonders in seiner Kombination mit Lebensmitteln. Hier sind einige hervorragende Pairing-Vorschläge:
- Aperitif: Ein trockener weißer Portwein eignet sich hervorragend als Aperitif und kann alleine oder mit einer Scheibe Limette serviert werden, um seine Aromen zu betonen.
- Leichte Gerichte: Weißer Portwein harmoniert hervorragend mit Salaten, Meeresfrüchten und gegrilltem Gemüse. Die frische Säure ergänzt die Aromen dieser Gerichte perfekt.
- Desserts: Süße Varianten sind eine ausgezeichnete Ergänzung zu Obstsalaten, Torten oder Käseplatten mit milden Käsesorten. Der süße Charakter des Weins rundet das Dessert ab.
- Cocktails: Aged White Ports sind ideale Zutaten für Cocktails. Probieren Sie ihn in einem erfrischenden Drink mit Tonic Water und einem Spritzer Zitrone für einen schmackhaften sommerlichen Cocktail.
Haltbarkeit und Lagerung
Ein weiterer Vorteil von weißem Portwein ist seine Haltbarkeit. Diese Weine können in der Regel mehrere Jahre bis zu Jahrzehnten gelagert werden. Jüngere Weine sollten jedoch schneller konsumiert werden, während ältere Weine eine längere Haltbarkeit aufweisen und bei der Lagerung im Keller an Geschmack und Komplexität gewinnen können.
Wenn Sie eine offene Flasche weißen Portwein haben, hängt die Haltbarkeit nach dem Öffnen von der Art des Weins ab. Jüngere weißer Portweine sollten innerhalb von 1–2 Monaten konsumiert werden, während ältere Jahrgänge bis zu 4 Monate haltbar sind. Es empfiehlt sich, die Flasche an einem kühlen, dunklen Ort zu lagern und sicherzustellen, dass der Korken gut verschlossen ist, um die Frische des Weins zu bewahren.