
Wanderführer Madeira - Caminho Real da Encumeada (PR 12)
ACHTUNG:
Bevor Sie eine Wanderung planen, sollten Sie unbedingt die Verfügbarkeit des Wanderweges prüfen, da es wetterbedingt zu Schließungen kommen kann. Aktuelle Informationen finden Sie auf dem offiziellen Portal der zuständigen Behörde in Madeira.
Wanderführer für Madeira: Caminho Real da Encumeada (PR 12)

Der Caminho Real da Encumeada (PR 12) ist eine historische und landschaftlich beeindruckende Wanderung auf Madeira, die entlang eines alten Königswegs verläuft. Diese mittelschwere bis anspruchsvolle Wanderung erstreckt sich über 12,5 km (einfach, insgesamt 25 km hin und zurück) und bietet eine faszinierende Reise durch die wilde Bergwelt der Insel mit spektakulären Ausblicken.
Startpunkt und Anreise
- Start-punkt: Boca da Corrida (E.R. 228)
- Endpunkt: Encumeada
- Zugang: Der Wanderweg beginnt bei Boca da Corrida, einem hochgelegenen Punkt auf der Regionalstraße E.R. 228, etwa 1.007 m über dem Meeresspiegel. Die Anfahrt von Funchal erfolgt in etwa 45 Minuten über die ER 104 und ER 228. Der Pass Encumeada liegt zwischen Ribeira Brava im Süden und São Vicente im Norden und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bergtouren. Parkmöglichkeiten sind entlang der Straße vorhanden, und ein kleines Café bietet die Möglichkeit zur Stärkung vor dem Start.
Der Wanderweg
- Distanz: 12,5 km (einfach, 25 km hin und zurück)
- Dauer: 6–7 Stunden (je nach Tempo und Pausen)
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
- Höhenunterschied: Höchster Punkt: 1.220 m; Niedrigster Punkt: 940 m.
Der Caminho Real da Encumeada folgt dem historischen Caminho Real, einem alten Verbindungsweg, der einst die Nord- und Südseite der Insel verband. Vom Encumeada-Pass führt der Pfad in Richtung Westen entlang des Bergrückens des Zentralgebirges. Die Wanderer erwarten schmale, teils steinige Pfade, die von der rauen Natur Madeiras geprägt sind, darunter Lorbeerwälder, Heidekraut und gelegentlich freiliegende Felsformationen.
Während der Wanderung eröffnen sich immer wieder sehenswerte Ausblicke auf die steilen Täler und Gipfel des Pico Grande und Pico do Jorge, mit Blick auf die Nordküste bei São Vicente oder die Südküste bei Ribeira Brava. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen dem saftigen Grün der Hänge und dem tiefblauen Atlantik im Hintergrund. Die Route verläuft größtenteils auf etwa 1.000 m Höhe, mit einigen kurzen, steilen Auf- und Abstiegen, die Trittsicherheit erfordern.
Ziel: Folhadal oder Weiterfahrt
Der offizielle Endpunkt der PR 12 liegt bei Folhadal, wo der Weg auf die Levada do Norte trifft. Hier haben Sie die Möglichkeit, umzudrehen oder die Wanderung mit anderen Routen zu kombinieren, wie der Levada do Bica da Cana. Folhadal bietet eine ruhige, von Natur umgebene Atmosphäre mit Blick auf die beeindruckenden umliegenden Berge.
Da dies keine Rundtour ist, können Sie entweder zum Encumeada-Pass zurück wandern oder im Voraus einen Transport vom Folhadal organisieren (z. B. Taxi).
Rückweg und Tipps
Der Rückweg folgt der gleichen Route, wodurch die Wanderung körperlich fordernder wird. Gute Wanderschuhe mit Grip sind ein Muss, da der Untergrund häufig uneben und bei Nässe rutschig sein kann. Nebel und Regen sind in dieser Höhenlage keine Seltenheit, daher sind eine Regenjacke und warme Kleidung unerlässlich. Achten Sie darauf, ausreichend Wasser und Proviant mitzunehmen, da es unterwegs keine Versorgungsmöglichkeiten gibt. Ein Wanderstock kann bei den steileren Abschnitten zusätzliche Unterstützung bieten.
Der Caminho Real da Encumeada (PR 12) ist eine perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die die raue Schönheit des Madeirischen Berglands entdecken möchten. Diese Wanderung verbindet historische Bedeutung, abwechslungsreiche Landschaften und grandiose Aussichten und wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die sich auf diese längere und anspruchsvollere Tour einlassen möchten.
Bitte nicht vergessen:
Um diese Gebiet zu besuchen, ist es erforderlich, die Zahlung über das Portal SIMplifica vorzunehmen. Die Eintrittsgebühr beträgt 3,00 € für Besucher über 12 Jahre. Für Besucher, die 12 Jahre oder jünger sind, besteht Gebührenfreiheit.