
Wanderführer Madeira - Levada do Caldeirão Verde PR 9
ACHTUNG:
Bevor Sie eine Wanderung planen, sollten Sie unbedingt die Verfügbarkeit des Wanderweges prüfen, da es wetterbedingt zu Schließungen kommen kann. Aktuelle Informationen finden Sie auf dem offiziellen Portal der zuständigen Behörde in Madeira.
Wanderführer für Madeira: Levada do Caldeirão Verde (PR 9)

Die Levada do Caldeirão Verde (PR 9) zählt zu den spektakulärsten und beliebtesten Wanderungen auf Madeira. Mit ihrer faszinierenden Mischung aus üppiger Natur, beeindruckenden Ausblicken und einem Hauch von Abenteuer ist dieser mittelschwere Wanderweg ideal für Naturliebhaber und Wanderer mit etwas Ausdauer.
Startpunkt und Anreise
- Start-/Endpunkt: Queimadas-Waldpark
- Zugang: Der Weg beginnt im malerischen Queimadas-Waldpark, erreichbar über die ER105. Die Anfahrt von Funchal dauert etwa 45 Minuten mit dem Auto. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig (ca. 3 € pro Tag). Die kurvenreiche Straße führt durch duftende Eukalyptuswälder, die bereits ein Erlebnis für sich sind.
Der Wanderweg
- Distanz: Ca. 13 km (Hin- und Rückweg)
- Dauer: Ca. 6,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: Mittel – einige steile Abschnitte, gute Kondition erforderlich
- Höhenunterschied: Minimal, ca. 100 m (zwischen 890 m und 980 m)
Die Wanderung beginnt an der Casa de Abrigo das Queimadas, einer traditionellen Schutzhütte mit einem strohgedeckten Dach, die für die Region typisch ist. Von dort folgt der Weg der Levada, einem historischen Bewässerungskanal aus dem 18. Jahrhundert, der einst die landwirtschaftlichen Flächen von Faial versorgte.
Der Pfad schlängelt sich durch dichten Lorbeerwald (Laurisilva), ein UNESCO-Weltnaturerbe, und zeigt die exotische Seite Madeiras: saftiges Grün, moosbewachsene Felsen und kleine Wasserfälle begleiten dich. Der Weg verläuft größtenteils flach, hat jedoch einige steile Abhänge, die für ein leichtes Adrenalin sorgen. Sicherheitsdrähte bieten jedoch Schutz.
Ein besonderes Abenteuer sind die vier in den Fels gehauenen Tunnel, die auf dem Weg durchquert werden müssen. Diese variieren in Länge und Höhe, einige sind recht niedrig, sodass du den Kopf einziehen musst. Eine Taschenlampe ist hier unerlässlich, da es stockdunkel wird!
Highlight: Caldeirão Verde
Nach etwa 6,5 km erreichst du den Caldeirão Verde, auch bekannt als "Grüner Kessel". Hier stürzt ein imposanter Wasserfall über 100 Meter hoch in ein türkisfarbenes Becken, umgeben von steil aufragenden, grün bewachsenen Felswänden. Diese traumhafte Szenerie lädt zum Verweilen, Fotografieren oder gar zu einem kühlen Bad ein (das Wasser ist jedoch extrem kalt!). Besonders nach Regenfällen zeigt sich der Wasserfall in voller Pracht.
Für die Abenteuerlustigen besteht die Möglichkeit, die Wanderung zum Caldeirão do Inferno zu verlängern, einem weiteren beeindruckenden Wasserfall. Beachte jedoch, dass dieser Abschnitt anstrengender ist und gelegentlich gesperrt sein kann.
Rückweg und Tipps
Der Rückweg erfolgt auf derselben Route, was die Wanderung zwar lang, aber landschaftlich abwechslungsreich macht. Gute Wanderschuhe mit Profil sind empfehlenswert, da der Weg bei Nässe rutschig werden kann. Eine Regenjacke schützt vor leichten Spritzern vom Wasserfall.
Starte früh, um den Andrang zu vermeiden, und bring ausreichend Wasser und Proviant mit, da es unterwegs keine Versorgungsmöglichkeiten gibt.
Praktische Tipps
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, Taschenlampe (für die Tunnel), Regenjacke, Sonnenschutz, mindestens 1,5 Liter Wasser und Proviant.
- Beste Zeit: Ganzjährig möglich; Frühling (März–Mai) für blühende Flora, Sommer für mildes Wetter. Im Winter kann es feucht und rutschig sein.
Bitte nicht vergessen:
Um diese Gebiet zu besuchen, ist es erforderlich, die Zahlung über das Portal SIMplifica vorzunehmen. Die Eintrittsgebühr beträgt 3,00 € für Besucher über 12 Jahre. Für Besucher, die 12 Jahre oder jünger sind, besteht Gebührenfreiheit.