
Wanderführer Madeira - Levada do Risco PR 6.1
ACHTUNG:
Bevor Sie eine Wanderung planen, sollten Sie unbedingt die Verfügbarkeit des Wanderweges prüfen, da es wetterbedingt zu Schließungen kommen kann. Aktuelle Informationen finden Sie auf dem offiziellen Portal der zuständigen Behörde in Madeira.
Wanderführer für Madeira: Levada do Risco (PR 6.1)

Die Levada do Risco (PR 6.1) ist eine beliebte Wanderung im Rabaçal-Gebiet, die oft in Kombination mit der Levada das 25 Fontes (PR 6) unternommen wird. Diese faszinierende Route führt die Wanderer zu einem beeindruckenden Wasserfall und bietet eine wunderschöne Ergänzung zur üppigen Natur Madeiras.
Startpunkt und Anreise
Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt im Rabaçal-Gebiet an der ER211, auf etwa 1.290 Metern Höhe. Die Anfahrt von Funchal dauert etwa 1 Stunde über die ER211 von Encumeada oder die ER105 von Calheta. Vom Parkplatz an der Straße führt ein asphaltierter Weg (ca. 2 km) oder ein Shuttle-Service (gegen Gebühr) zum Rabaçal-Gästehaus (Casa do Rabaçal), wo die Wanderung beginnt. Öffentliche Verkehrsmittel fahren nicht bis hierher, daher ist es empfehlenswert, ein Auto oder Taxi zu nutzen.
Der Weg
Die Levada do Risco erstreckt sich über eine Distanz von etwa 5,6 km (Rundweg, einschließlich Hin- und Rückweg vom Rabaçal-Gästehaus) und benötigt in der Regel 2–3 Stunden, abhängig von Tempo und Pausen.
- Höhenunterschied: Ca. 200–300 Meter (Abstieg und Aufstieg zwischen Parkplatz und Levada).
Der Weg beginnt am Rabaçal-Gästehaus und führt mit einem kurzen Abstieg zur Levada do Risco, einem Bewässerungskanal, der durch den dichten Laurisilva-Wald verläuft – ein UNESCO-Weltnaturerbe. Der Pfad schlängelt sich entlang der Levada und bleibt überwiegend flach, begleitet von einer üppigen, oft nebelverhangenen Umgebung mit Farnen und Moosen.
Nach etwa 2,8 km erreicht man das Hauptziel der Wanderung: den Risco-Wasserfall, der über 100 Meter in die Tiefe stürzt. Das Wasser sammelt sich in einem kleinen Becken, umgeben von grünen Klippen, und bietet eine perfekte Gelegenheit, um eine Pause einzulegen und die beeindruckende Aussicht zu genießen. Der Rückweg verläuft entlang des gleichen Pfades und gibt Ihnen die Möglichkeit, die malerische Umgebung erneut zu schätzen.
Praktische Informationen
- Schwierigkeitsgrad: Leicht – ideal für Anfänger und Familien, da der Weg überwiegend flach ist und nur einen kurzen Abstieg und Anstieg zum Gästehaus erfordert.
Sicherheit und Ausrüstung
Für die Wanderung sind bequeme Wanderschuhe mit gutem Grip unerlässlich. Achten Sie darauf, mindestens 1 Liter Wasser und Proviant mitzunehmen. Eine Regenjacke ist empfehlenswert, da Nässe und Nebel häufig auftreten. Eine Taschenlampe ist nicht notwendig, da es keine Tunnel gibt.
Verpflegung und Transport
Am Rabaçal-Gästehaus gibt es ein kleines Café mit Snacks und Getränken, jedoch sollten Sie ausreichend Proviant mitbringen, da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten gibt.
Der Rundweg endet am gleichen Punkt, sodass keine weiteren Anpassungen für den Transport erforderlich sind. Der Shuttle-Service vom Parkplatz zum Gästehaus kostet etwa 2 €.
Besonderheiten der Route
Die Levada do Risco kann problemlos mit der PR 6 (Levada das 25 Fontes) kombiniert werden, da beide Wanderungen am selben Startpunkt beginnen. Diese kürzere Distanz macht die Levada do Risco zur idealen Wahl für eine halbtägige Wanderung und bietet den perfekten Platz für Fotografie am beeindruckenden Wasserfall.
Die Levada do Risco (PR 6.1) ist eine zugängliche und wunderschöne Wanderung, die das schmale Tal des Rabaçal mit einem malerischen Wasserfall verbindet und ein hervorragendes Erlebnis in der Natur von Madeira verspricht.
Bitte nicht vergessen:
Um diese Gebiet zu besuchen, ist es erforderlich, die Zahlung über das Portal SIMplifica vorzunehmen. Die Eintrittsgebühr beträgt 3,00 € für Besucher über 12 Jahre. Für Besucher, die 12 Jahre oder jünger sind, besteht Gebührenfreiheit.
Zusammenfassung der Erfahrungen und Empfehlungen von Reisenden bei dieser Wanderung.
Viele Wanderer betonen die Schönheit der Umgebung, die von tropischen Wäldern und beeindruckenden Bergen geprägt ist. Das Wetter wird als besonders wechselhaft beschrieben, sodass es ratsam ist, sich auf alle vier Jahreszeiten an einem Tag einzustellen – von Sonnenschein bis zu Regen und kühlen Temperaturen.
Die Wanderung selbst wird überwiegend als moderat eingestuft, wobei die ersten Abschnitte überwiegend flach oder bergab führen. Der Rückweg, der für viele als herausfordernder wahrgenommen wird, umfasst schätzungsweise 2,5 km mit etwa 310 Metern Anstieg, was eine ordentliche körperliche Betätigung erfordert. Einige Besucher freuen sich über die Möglichkeit, den Shuttlebus zurück zum Parkplatz zu nehmen, um sich die mühevolle Rückkehr zu erleichtern.
Die Wege sind gut ausgeschildert und bieten dabei viele schöne Ausblicke. Einige Besucher erwähnen, dass die Pfade in den Hauptzeiten überfüllt sein können, was das Wandern erschwert. Frühzeitiges Erscheinen wird allgemein empfohlen, um den Menschenmassen zu entgehen und die Natur ungestört zu genießen. Die Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung kann steil sein, und einige besuchen die Wasserfälle auch, um eine Erfrischung im kühlen Wasser zu genießen.
Zusätzlich wird die Parkplatzsituation oft als herausfordernd beschrieben. Viele empfehlen, bereits früh am Morgen zu kommen, um einen Platz zu finden, da der Parkplatz schnell voll wird. Einige Besuche wurden auch mit einem Shuttle-Service organisiert, der den Zugang zum Startpunkt der Wanderung erleichtert.