de

Wanderführer Madeira - Vereda da Encumeada - PR 1.3

ACHTUNG: 

Bevor Sie eine Wanderung planen, sollten Sie unbedingt die Verfügbarkeit des Wanderweges prüfen, da es wetterbedingt zu Schließungen kommen kann. Aktuelle Informationen finden Sie auf dem offiziellen Portal der zuständigen Behörde in Madeira. 

Wanderführer für Madeira: Vereda da Encumeada (PR 1.3)

Vereda da Encumeada PR 1.3. Madeira
Vereda da Encumeada PR 1.3. Madeira

Die Vereda da Encumeada (PR 1.3) ist eine herausfordernde, aber lohnende Wanderung, die vom Encumeada-Pass im Herzen Madeiras hinauf zum höchsten Gipfel der Insel, dem Pico Ruivo (1.862 m), führt. Diese Route bietet nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch eindrucksvolle Ausblicke auf die Küsten Madeiras und die vielfältige Flora der Region.

Startpunkt und Anreise

Die Wanderung beginnt am Encumeada-Pass (Boca da Encumeada), der sich auf etwa 1.007 Metern Höhe befindet. Die Strecke ist über die ER228 erreichbar, die Ribeira Brava im Süden mit São Vicente im Norden verbindet. Von Funchal aus ist der Pass in etwa 45 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Es gibt einen kleinen Parkplatz direkt am Pass, nahe der Bar/Raststätte "Posto Florestal Encumeada". Öffentliche Busse halten gelegentlich hier, doch ein Auto ist für die Anreise praktischer.

Der Weg

Die Route schlängelt sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die dichte Lorbeerwälder (Laurisilva), offene Bergrücken und alpine Zonen umfasst. Von Anfang an bietet der Weg faszinierende Ausblicke auf die Nord- und Südküste Madeiras, da der Encumeada-Pass eine natürliche Trennlinie zwischen den beiden Seiten der Insel darstellt.

Der Pfad folgt zuerst dem Kamm des zentralen Gebirges und wird dann steiler, während er durch schroffe Felsformationen und steile Treppen hinauf zum Pico Ruivo führt. Unterwegs passieren Wanderer Aussichtspunkte mit herrlichen Ausblicken, und genießen die unberührte Natur des Hochlands.

Am Gipfel des Pico Ruivo erwartet die Wanderer ein spektakuläres 360-Grad-Panorama, das bei klarem Wetter die gesamte Insel überblickt. Diese Route ist weniger fréquentiert als PR1 oder PR 1.2, was sie besonders für diejenigen attraktiv macht, die die Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur suchen.

Praktische Informationen

  • Distanz: Ca. 11 km 
  • Dauer: 5–6 Stunden (nach Tempo und Pausen).
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer – der stetige Aufstieg und die Länge erfordern gute Kondition und Ausdauer. Trittsicherheit ist auf den steilen Abschnitten notwendig.

Sicherheit und Ausrüstung

Der Weg ist gut markiert, hat jedoch steile Abschnitte und ist an einigen Stellen exponiert. Besondere Vorsicht sollte bei Nebel, Regen oder starkem Wind geboten werden, da es an steileren Passagen keine Geländer gibt.

Für diese Wanderung sind feste Wanderschuhe mit gutem Grip erforderlich. Bringen Sie genügend Wasser (mindestens 2 Liter) und Proviant mit, und kleiden Sie sich in wetterfester Kleidung (Windjacke, Fleece) sowie Sonnenschutz. Wanderstöcke sind empfehlenswert, da es keine Tunnel gibt, ist eine Taschenlampe nicht nötig.

Verpflegung und Transport

Am Encumeada-Pass gibt es eine kleine Bar, die Snacks und Getränke anbietet. Da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten gibt, sollten Sie alles Nötige für Ihre Wanderung mitbringen.

Die Vereda da Encumeada ist ein Rundweg, sodass die meisten Wanderer zum Parkplatz am Encumeada-Pass zurückkehren. Falls Sie die Wanderung mit anderen Routen (z. B. PR 1.2) kombinieren möchten, sollten Sie einen organisierten Rücktransport im Voraus planen.

Besonderheiten der Route

Diese Wanderung bietet einen einzigartigen Mix aus Küstenblick und Berglandschaft und ermöglicht es den Wanderern, zwei unterschiedliche Ökosysteme zu durchqueren, die Teil des Natura 2000-Netzwerks sind. Die weniger frequentierte Route zeigt die wilde Seite Madeiras und gewährt einen Einblick in ihre natürliche Schönheit und Vielfalt.

Die Vereda da Encumeada (PR 1.3) ist ideal für erfahrene Wanderer, die nach einer anspruchsvollen Tour mit grandiosen Ausblicken suchen. Sie verbindet sportliche Betätigung mit Naturerlebnissen und bietet Erinnerungen, die lange nach der Wanderung bestehen bleiben.


Bitte nicht vergessen: 

Um diese Gebiet zu besuchen, ist es erforderlich, die Zahlung über das Portal SIMplifica vorzunehmen. Die Eintrittsgebühr beträgt 3,00 € für Besucher über 12 Jahre. Für Besucher, die 12 Jahre oder jünger sind, besteht Gebührenfreiheit.