de

Wanderführer Madeira - Vereda da Ponta de São Lourenço PR 8

ACHTUNG: 

Bevor Sie eine Wanderung planen, sollten Sie unbedingt die Verfügbarkeit des Wanderweges prüfen, da es wetterbedingt zu Schließungen kommen kann. Aktuelle Informationen finden Sie auf dem offiziellen Portal der zuständigen Behörde in Madeira. 

Wanderführer für Madeira: Vereda da Ponta de São Lourenço (PR 8)


Vereda da Ponta de São Lourenço PR 8 Madeira
Vereda da Ponta de São Lourenço PR 8 Madeira


Die Vereda da Ponta de São Lourenço ist eine der spektakulärsten Wanderungen auf Madeira und führt entlang der östlichsten Halbinsel der Insel. Diese markierte Route (PR 8) bietet beeindruckende Ausblicke auf den Atlantik, dramatische Klippen und eine einzigartige vulkanische Landschaft, die sich stark von den üppig grünen Innenseiten der Insel unterscheidet.

Startpunkt und Anreise

  • Start/Ende: Parkplatz bei Baía d'Abra, E.R. 109 (Caniçal)
  • Zugang: Die Halbinsel ist mit dem Auto von Funchal in etwa 45 Minuten erreichbar. Öffentliche Verkehrsmittel (Buslinie 113) fahren bis Caniçal, von dort aus ist ein längerer Fußmarsch oder ein Taxi nötig.

Wegbeschreibung

  • Länge: Ca. 8 km (Hin- und Rückweg)
  • Dauer: 2,5–3 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel – einige steile Abschnitte, gute Kondition erforderlich
  • Höhenunterschied: Etwa 400 Meter

Die Wanderung beginnt am Parkplatz bei Baía d'Abra, wo Sie sofort mit einem Panoramablick auf die zerklüftete Küste und die vorgelagerten Ilhéu do Farol (Leuchtturminsel) begrüßt werden. Der Weg ist gut ausgeschildert und führt zunächst über einen breiten Pfad, der bald in schmalere, steinige Abschnitte übergeht.

Der Pfad schlängelt sich entlang der Klippen, so dass der tiefblaue Atlantik auf beiden Seiten sichtbar ist, da die Halbinsel schmal und von Wasser umgeben ist. Nach etwa 1,5 km erreichen Sie den ersten Aussichtspunkt, von dem aus sich herrliche Blicke auf die nördlichen und südlichen Küsten Madeiras sowie bei klarem Wetter die Nachbarinsel Porto Santo eröffnen.

Während der Wanderung werden Sie an vulkanischen Gesteinsformationen in Rot-, Braun- und Schwarztönen vorbeikommen, die durch Erosion geformt wurden. Achten Sie auf die endemische Flora, wie die Madeirische Glockenheide (Erica maderensis) und die seltene Wolfsmilch (Euphorbia piscatoria).

Der Höhepunkt der Wanderung ist die Casa do Sardinha, ein kleines Besucherzentrum nahe dem Ende der Halbinsel, wo Sie eine Pause einlegen und die Aussicht genießen können. Von dort führt ein kurzer Abstecher zum Morro do Furado, dem östlichsten Punkt, der mit einem grandiosen Blick auf die Steilküste belohnt wird.

Der Rückweg erfolgt auf derselben Route, sodass Sie die atemberaubenden Aussichten ein weiteres Mal genießen können.

Praktische Tipps

  • Ausrüstung: Feste Wanderschuhe (der Untergrund ist steinig und rutschig), Sonnenschutz (kaum Schatten), und ausreichend Wasser (mindestens 1,5 Liter pro Person).
  • Beste Zeit: Früh morgens, um der Hitze und dem Andrang zu entkommen. Die Farben sind im Winter besonders intensiv.
  • Wetter: Überprüfen Sie die Wetterlage, da starker Wind und Nebel die Sicht und Sicherheit beeinträchtigen können.

Highlights

  • Spektakuläre Klippenlandschaften und atemberaubende Meerblicke
  • Möglichkeit zur Sichtung von Seevögeln wie Kaptölpeln oder Gelbschnabel-Sturmtauchern
  • Geologische Vielfalt der vulkanischen Gesteine

Die Vereda da Ponta de São Lourenço (PR 8) ist ein atemberaubendes Wandererlebnis, das sowohl Naturliebhaber als auch Fotografen begeistert. Die Kombination aus dramatischen Landschaften und einzigartiger Flora und Fauna macht diese Wanderung zu einem unvergesslichen Teil Ihres Aufenthalts auf Madeira.


Bitte nicht vergessen: 

Um diese Gebiet zu besuchen, ist es erforderlich, die Zahlung über das Portal SIMplifica vorzunehmen. Die Eintrittsgebühr beträgt 3,00 € für Besucher über 12 Jahre. Für Besucher, die 12 Jahre oder jünger sind, besteht Gebührenfreiheit. 

Praktische Informationen

Zugänglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln( Bus) nach Caniçál

Die Busfahrt von Funchal nach Caniçál dauert etwa 40 Minuten und bietet eine malerische Aussicht auf die Landschaft. Sobald Sie in Caniçál angekommen sind, sind viele der oben genannten Attraktionen gut zu Fuß erreichbar. Das Walfangmuseum und der Hafen befinden sich in unmittelbarer Nähe, während die Wanderung zur Ponta de São Lourenço ebenfalls bequem zu erreichen ist. Achten Sie darauf, ausreichend Zeit für die Erkundung der Umgebung einzuplanen.


Anreise mit dem Bus: 

Die Linie 113 von Busgesellschaft SIGA / CAM  bringt Sie direkt nach Caniçál.