
Wanderführer Madeira - Vereda do Pico Ruivo PR 1.2
ACHTUNG:
Bevor Sie eine Wanderung planen, sollten Sie unbedingt die Verfügbarkeit des Wanderweges prüfen, da es wetterbedingt zu Schließungen kommen kann. Aktuelle Informationen finden Sie auf dem offiziellen Portal der zuständigen Behörde in Madeira.
Wanderführer für Madeira: Vereda do Pico Ruivo (PR 1.2)

Die Vereda do Pico Ruivo (PR 1.2) ist eine der beliebtesten und zugänglichsten Routen, um den höchsten Gipfel Madeiras, den Pico Ruivo (1.862 m), zu erklimmen. Diese Wanderung bietet eine hervorragende Möglichkeit, die beeindruckende Landschaft und das einzigartige Wetter der Insel zu erleben.
Startpunkt und Anreise
Die Wanderung beginnt an der Achada do Teixeira, die sich auf etwa 1.592 Metern Höhe befindet. Der Zugang erfolgt über die ER218 von Santana; die Fahrt dauert etwa 15–20 Minuten. In der Nähe des Startpunkts gibt es einen kleinen Parkplatz, der durch eine Hinweistafel für den PR 1.2 markiert ist. Öffentliche Verkehrsmittel fahren jedoch nicht bis Achada da Texeira, weshalb ein Mietwagen oder Taxi empfohlen wird.
Buslinien Nr. 56, 103, 138 ab Funchal + ca. 30 Minuten mit dem Auto.
Der Weg
Der Pfad führt vom Achada do Teixeira hinauf zum Pico Ruivo und verläuft durch das zentrale Hochgebirge der Insel. Unterwegs begegnen Wanderer markanten Felsformationen, darunter der "Homem em Pé", eine basaltartige Struktur, die einer menschlichen Silhouette ähnelt. Die Landschaft wechselt zwischen karger, alpiner Vegetation mit vereinzelten Sträuchern und Abschnitten des UNESCO-geschützten Laurisilva-Waldes.
Der Aufstieg ist moderat und enthält einige steile Passagen und Treppen, ist jedoch weniger technisch anspruchsvoll als andere Routen wie PR1 zum Pico Areeiro. Am Gipfel des Pico Ruivo erwartet die Wanderer ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama, das bei klarem Wetter die gesamte Insel sowie die Nord- und Südküste sichtbar macht. Der Weg ist gut markiert und ideal für jene, die eine kürzere, aber dennoch spektakuläre Bergwanderung suchen.
Praktische Informationen
- Distanz: Ca. 5,6 km (Hin- und Rückweg; einfache Strecke ca. 2,8 km).
- Dauer: 2,5–3 Stunden (Hin- und Rückweg, abhängig von Tempo und Pausen).
- Schwierigkeitsgrad: Mittel – der Aufstieg ist moderat, erfordert jedoch gute Kondition und Trittsicherheit, besonders bei windigem oder feuchtem Wetter.
Sicherheit und Ausrüstung
Der Weg ist in gutem Zustand und sicher, enthält jedoch steile Abschnitte ohne Geländer. Bei Nebel oder Regen kann die Sicht stark eingeschränkt sein, daher ist Vorsicht notwendig. Es gibt am Gipfel einen kleinen Unterstand für Notfälle.
Für die Wanderung sind feste Wanderschuhe erforderlich, ebenso wie ausreichend Wasser (mindestens 1 Liter) und Proviant. Eine wetterfeste Kleidung (Windjacke, Fleece) sowie Sonnenschutz sind ein Muss. Wanderstöcke können den Aufstieg erleichtern, eine Taschenlampe ist nicht nötig, da es keine Tunnel gibt.
Verpflegung und Transport
Unterwegs und am Startpunkt gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher sollten Sie alles Nötige mitbringen. In Santana finden Sie Restaurants für eine Erholung nach der Wanderung. Da es sich um einen Rundweg handelt, kehren die meisten Wanderer zum Parkplatz in Achada do Teixeira zurück.
Wer die Wanderung mit dem PR1 (Pico Areeiro) kombinierten möchte, sollte im Voraus einen organisierten Rücktransport planen, da dies die Tour verlängert und eine größere Planung erfordert.
Besonderheiten der Route
Die Vereda do Pico Ruivo ist kürzer und weniger anstrengend als der PR1 und somit ideal für einen halben Tag. Die einzigartige Aussicht vom Gipfel macht diese Wanderung zu einem Muss für jeden Madeira-Besucher. Die Kombination aus Zugänglichkeit und spektakulärer Natur bietet ein unvergessliches Wandererlebnis.
Die Vereda do Pico Ruivo (PR 1.2) ist eine hervorragende Wahl für alle, die die Schönheit Madeiras in etwas weniger Zeit erleben möchten, ohne dabei auf die Erhabenheit der Landschaft verzichten zu müssen.
Hier ist eine Zusammenfassung der Erfahrungen und Empfehlungen von Reisenden bei dieser Wanderung.
Die Wetterbedingungen können an diesem Ort sehr unvorhersehbar sein, weshalb empfohlen wird, vor der Wanderung eine die Wettervorhersage zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Sicht gut ist. Einige Wanderer haben enttäuschende Sichtverhältnisse erlebt, waren sich jedoch einig, dass eine Rückkehr bei besserem Wetter unbedingt lohnenswert ist.
Die Wanderung variiert in der Schwierigkeit. Es gibt Strecken, die für Anfänger geeignet sind, während die letzten Meter zum Gipfel als anspruchsvoll gelten und gutes Schuhwerk erfordern. Familien mit Kindern haben die Wanderung ebenfalls gemeistert, wobei besonders die letzten 100 Meter steil und herausfordernd sind.
Eine sinnvolle Vorbereitung ist entscheidend. Wanderer sollten ausreichend Wasser, Snacks, Sonnencreme und passende Kleidung für wechselnde Wetterbedingungen mitbringen. Entlang der Strecke gibt es Toiletten, jedoch ist oft ein Kostenbeitrag erforderlich.
Viele Reisende empfehlen, früh zu starten, um den Menschenmassen zu entgehen und die besten Ausblicke zu genießen. Der Sonnenaufgang wird zudem als magisches Erlebnis hervorgehoben. Manche Wanderer haben sich für Taxis entschieden, um zum Startpunkt der Wanderung zurückzukehren, was in Gruppen kostensparend sein kann. Es ist wichtig, die Anfahrtsroute gut zu kennen, um mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden.
Die beeindruckenden Aussichten über den Wolken wurden von vielen als unvergesslich beschrieben und tragen zur Attraktivität der Wanderung bei. Insgesamt wird die Wanderung zum Pico Ruivo als lohnenswert angesehen, und eine gute Vorbereitung ist unerlässlich, um das Beste aus diesem Erlebnis zu machen.